Willkommen

Steyr 1584 Gemälde von Dr. Richard Klunzinger

Steyr ist die Stadt mit dem wahrscheinlich besterhaltenen historischen Stadtbild Österreichs. Trotzdem ist natürlich auch sie einem ständigen Wandel unterworfen gewesen und ist es noch heute. Diese Veränderungen sind spannend, manchmal überraschend und dokumentieren neben Verfall, Kriegsfolgen, Auf- und Ausbau nicht selten auch den sozialen und wirtschaftlichen Wandel der Stadt. Insbesondere den wirtschaftlichen Aufschwung des Rüstungsstandorts vor und während der beiden Weltkriege und die bittere Armut und das Ringen um Ersatzproduktionen danach. Einige der interessantesten Veränderungen soll diese Bildersammlung wiedergeben und dabei Geschichte plastisch und begreifbar machen.

Diese Seiten können und wollen mit den ausgewählten Vergleichsfotos nur ein paar visuelle Impressionen anbieten. Wer sich tiefergehend mit der Stadtgeschichte befassen möchte, dem empfehle ich das Steyrer Digitalarchiv und das Steyrer Stadtarchiv.

Nur wenige der genannten Jahreszahlen entstammen offiziellen Dokumenten oder Zeitungsartikeln. Die meisten sind aus Angaben in Online-Foren oder Fotosammlungen entnommen.

Soweit in Bildern NS-Symbolik zu sehen ist, geschieht das, wenn überhaupt über die reine Dokumentation hinaus, in dem Bewusstsein, dass gerade angesicht der bedrohlichen gegenwärtigen politischen Entwicklungen das finsterste Kapitel unserer Geschichte nicht ausgespart oder verschwiegen werden darf. Die Bilder sollten als Warnung verstanden werden.

Eine technische Anmerkung noch: Die Bilder sind bewusst groß gehalten, um auch Feinheiten vergleichen zu können, soweit die Qualität der alten Aufnahmen das zulässt. Sofern die Wiedergabe der Bilder auf dem PC oder Laptop zu groß für den Bildschirm ist, kann man in fast jedem Browser unterschiedliche Zoomstufen für die Ansicht einstellen.